Newsletter-Archiv
Übersicht über unser Newsletter-Archiv
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren bisherigen Newslettern.
Hier finden Sie alle Newsletter aus unserem Archiv. Aktuelle Meldungen finden Sie auf unserer News-Seite.
Newsletter Juni 2020

S&N Invent erfolgreicher Teilnehmer des it’s OWL Makeathons
S&N Invent im it’s OWL Makeathon horizonteowl: Innovative Impulse für Herausforderungen, denen Unternehmen durch die Corona-Pandemie gegenüberstehen. Zwei Teams der S&N Invent platzieren sich im Finale der besten fünf aus mehr als dreißig Teams des it’s OWL-Makeathon horizonteowl.

Wir sind weiterhin für Sie da – mit positiver Einstellung durch die Krise
Durch Homeoffice und Remote-Service-Überwachung bleibt S&N Invent vollständig handlungs- und arbeitsfähig und stellt sich den aktuellen Herausforderungen mit Teamgeist und Engagement.

Enabling Agile – Software agiler entwickeln
Agile Praktiken helfen dabei, Software agiler zu entwickeln, Entwicklungszyklen zu verkürzen und Softwarequalität zu verbessern. Bei den sich schnell ändernden Anforderungen an Unternehmen ist das besonders wichtig. Möchten Sie agiler werden? Dann besuchen Sie Enabling Agile.

Verschmelzung der A:gon Solutions GmbH mit der S&N Invent GmbH
Wir wachsen zusammen, um zusammen zu wachsen. A:gon Solutions GmbH ist jetzt S&N Invent GmbH. Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass nun mit Eintragung im Handelsregister vom 19.02.2020 die A:gon Solutions GmbH auf die S&N Invent GmbH verschmolzen ist.
Newsletter Dezember 2019

Rückblick Devoxx 2019
Vom 04.-08. November fand in Antwerpen die Devoxx Konferenz statt. Da die Konferenz von der Belgischen Java User Group organisiert wird, fokussiert sie sich auf die für Entwickler relevanten Themen: Schwerpunkt Java Frontend, Backend und Web. Auch dazu passende Vorträge über Tools, Frameworks, Methoden und Grundlagen sind im Programm zu finden.

S&N AG ist jetzt S&N Invent GmbH
Die S&N AG wurde zum 06.11.2019 unter dem neuen Namen S&N Invent GmbH umfirmiert. Die Umwandlung in eine GmbH und die Umfirmierung stellen zusammen einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Wachstumsstrategie dar. Dachgesellschaft ist die bisherige S&N Invent AG, die zuvor in S&N Group AG umfirmiert wurde.

Entwicklung Vertriebskennzahlen-App in einer Woche
Für einen Kunden im Banking-Umfeld hat S&N Invent den Prototyp einer iOS-App für Vertriebskennzahlen innerhalb einer Woche realisiert. Die App zeigt in einer grafischen, tacho-ähnlichen Darstellung die wichtigsten vertrieblichen Werte, u.a. die Anzahl der Vertriebschancen („Leads“) sowie deren Umsetzung zu konkreten Verträgen („Conversions“), an. Zusätzlich werden prozentuale Werte sowie Minima und Maxima dargestellt.
Newsletter August 2019

Werden Sie Botschafter der Qualität in agilen Teams
Agile und hybride Vorgehensmodelle bei der Softwareentwicklung bringen neue Herausforderungen für die Qualitätssicherung mit sich. Die Tester müssen häufiger und in kürzeren Entwicklungszyklen Erkenntnisse über den Qualitätsstand der Software sammeln. Das erfordert neue Kollaborationstechniken zwischen den Testern und Entwicklern.

S&N Invent bei „Wirtschaft live“ von Radio Hochstift
Josef Tillmann (Vorstand) und Markus Beverungen (Management Board) stellten S&N Invent in einem Interview für die Sendung „Wirtschaft live“ von Radio Hochstift vor. In „Wirtschaft live“ zeigt Radio Hochstift die Vielfalt der Wirtschaft in den Kreisen Paderborn und Höxter und gibt den Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Rückblick: 26. Informationstagung der IHK-GfI
Die 26. Informationstagung der IHK-GfI in Dortmund fand unter dem Leitsatz „IT und Digitalisierung gemeinsam erleben“ statt. Auf der Veranstaltung präsentierte die IHK-GfI mit ihren Partnern wie sie gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern die Digitalisierung vorantreiben. Schwerpunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr das umfangreiche Rolloutprogramm,

Link2LapID: SAP-Schnittstelle von S&N Invent und LapID ermöglicht Führerscheinkontrolle beim Bauspezialisten Max Bögl
Als international tätiges Bauunternehmen mit einer großen Flotte hat die Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG die Entscheidung getroffen, die Führerscheinkontrolle zu automatisieren. Hierfür haben der SAP-Partner S&N Invent und die LapID Service GmbH eine Schnittstelle zur Verwaltung der Führerscheinkontrolle in SAP entwickelt.

Modernes Webportal für die RSB-Bank
S&N Invent hat das Webportal der RSB Retail+Service Bank GmbH erfolgreich auf eine aktuelle technische Plattform gebracht und eine komplette Auslagerung des Betriebs ohne Unterbrechung des gewohnten Ablaufs für die Kunden erreicht.