Kürzere Entwicklungszyklen und bessere Softwarequalität durch agile Praktiken.
Durch die fortschreitende Digitalisierung wird ein optimiertes, angepasstes Customer Communication Management immer wichtiger!
S&N Invent stellt sich vor
Wer wir sind
S&N Invent ist ein bundesweit tätiges IT-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsportfolio über den gesamten IT-Lifecycle. Branchenübergreifend bieten wir unseren Kunden ein ganzheitliches Leistungsspektrum mit einem soliden Fundament aus aktueller Architektur-, Technologie- und Methodenkompetenz. Ergänzt wird dieses Leistungsportfolio um langjährige Projekterfahrung und ausgeprägte Branchenexpertise in der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie aktuelles SAP-Technologie-Know-How.
Mehr erfahren
Value Driven Performance
Dieses Statement unterstreicht unsere kunden- und leistungsorientierte Ausrichtung. Mit unseren Kompetenzen und dem außerordentlichen Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wir stets mit dem Ziel, in den Projekten nachhaltige Mehrwerte für unsere Kunden zu erzeugen. Es sind diese Mehrwerte, die uns antreiben, mit denen wir uns differenzieren und für die wir unsere schlagkräftige Performance einsetzen. Damit erzeugen wir die entscheidenden Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden.
Mehr erfahren
Unser Angebot
Daten und Fakten der S&N Group
UNTER EINEM DACH:
BEREITS
MEHR ALS
INSGESAMT ÜBER
News - Aktuelles

Die S&N Group stellt sich für die Zukunft auf
Anfang des Jahres wurden in der S&N Group zwei zukunftsweisende Änderungen vorgenommen: Der Vorstand wurde durch Markus Beverungen erweitert und das Portfolio der einzelnen Unternehmen wurde durch die Zusammenführung der SAP-Produkte und -Kompetenzen in die ABISCON GmbH verschärft.

Duales Studium mit Auslandssemester bei S&N Invent und der FHDW – laipni lūdzam*!
S&N Invent kooperiert seit vielen Jahren mit der FHDW im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, bietet spannende und erfahrungsreiche Praxisphasen und unterstützt Auslandssemester. Details dazu werden auf dem Virtual Campus Day der FHDW am 20.02.2021 präsentiert.

Vortrag auf der Konferenz „Transform to Agile“
Braucht ein agiles Team einen Leitwolf? Julia Pongratz und Kai Braunert sehen die „Silver-Backs“ in der Rolle, dem Team Orientierung zu geben und Missstände zu entdecken. Wie diese „Silver-Backs“ eingesetzt werden, erläutern sie in ihrem Vortrag „Von Silver-Backs und anderen Märchenwesen – das braucht ein agiles Team um erfolgreich zu sein“ bei der Konferenz „Transform to Agile“.