News
Neues aus dem Unternehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den aktuellen Informationen aus unserer Unternehmensgruppe.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten gebündelt auf einen Blick.

Innovation und offene Unternehmenskultur als Zukunftsgarant
Mit Invent.ion geben wir unseren Mitarbeitern, aber auch Partnern und Kunden, die Möglichkeit, eigene Ideen zur Neu- oder Weiterentwicklung von Produkten in das Unternehmen einzubringen, um den sich ständig ändernden Marktentwicklungen zu entsprechen. Gemeinsam mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten konnten wir ein neues Produkt entwickeln und auf den Markt bringen.

Deutscher Preis für Software-Qualität 2022
Der ASQF, die GI-TAV und das GTB ehren Tilo Linz und Prof. Dr.-Ing. Andreas Spillner gemeinsam mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität 2022: Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde während der 20-Jahr-Feier des GTB am 10. Juni 2022 in Hamburg feierlich übergeben.

STADTRADELN 2022
Beim Wettbewerb STADTRADELN haben 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von S&N Invent möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt dem Auto erledigt und dabei insgesamt 8008 km zurückgelegt. Dadurch wurden 1447 kg CO2 vermieden.

SICP-Symposium 2022 – Sustainable Innovation
S&N Invent wird mit dem Workshop „KI in der Praxis der Softwareentwicklung“ beim SICP-Symposium vertreten sein. Das Symposium mit dem Thema „Sustainable Innovation“ hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung zu bieten.

S&N Invent beim Digitalisierungsforum der IHK-GfI
Das Digitalisierungsforum 2022 der IHK-GfI und IHK DIGITAL fand am 03. und 04. Mai in Dortmund statt. S&N Invent war zusammen mit DSwiss vertreten und präsentierte sich den IHKs als kompetenter Ansprechpartner für Digitalisierung, digitale Postfächer, das Onlinezugangsgesetz und IT-Consulting.

Infoveranstaltung duales Studium bei S&N Invent und der FHDW
Wer schon immer wissen wollte wie es ist, ein duales Studium Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik mit Unterstützung von S&N Invent bei der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn zu machen, hat bei unserer Infoveranstaltung am 31.05.2022 die Gelegenheit, sich darüber im Detail zu informieren.

Vortrag über Gamification beim German Testing Day 2022
Wie man mit spielerischen Ansätzen die Softwarequalität erhöht, können Sie am 03.05.22 beim German Testing Day erfahren. In dem Vortrag „Let’s Play! Gamification-Techniken praktisch erproben“ werden Dr. Dehla Sokenou und Dr. Baris Güldali das an praktischen Beispielen demonstrieren.

Veranstaltungsreihe Cloud Meetup in Münster
Wir starten zum Thema Cloud eine kostenlose Meetup Veranstaltungsreihe in Münster. Zielgruppe sind Projektleiter, Business Analysten, Softwarearchitekten und Entwickler – gerne auch interessierte Studenten, die sich gerade mit der Umsetzung der Cloud-Strategie ihres Unternehmens beschäftigen.

Kaminabend beim SICP Digital Talents Program
Im Rahmen des SICP Digital Talents Programms fand ein Kaminabend bei S&N Invent in der Zukunftsmeile in Paderborn statt. Bei diesem Programm handelt es sich um eine komplementäre praxisnahe Weiterbildung zum universitären Studium, die von S&N Invent und weiteren SICP-Mitgliedsunternehmen unterstützt wird.

Glückwünsche zum Bachelor 2021
Wir gratulieren unseren FHDW-Studierenden ganz herzlich zum erlangten Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass alle Absolventen auch weiterhin als feste Mitarbeiter*innen im Unternehmen bleiben und nun das erworbene Wissen in spannenden Projekten für unsere Kunden einsetzen.

Podcast – Wie starte ich im IT-Umfeld?
Unser Ausbildungsleiter Matthew Langham wurde eingeladen im Campus Podcast der Firma Taktsoft über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der IT zu sprechen. In diesem Podcast geht es darum, junge Leute für IT-Berufe zu interessieren und ihnen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen.

Preisverleihung für herausragende Studienleistungen
Für S&N Invent ist Nachwuchsförderung ein wichtiger Punkt in der sozialen Verantwortung des Unternehmens. Daher freuen uns wir umso mehr, dass wir wieder Preise für herausragende Studienleistungen an zwei Absolventen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn überreichen konnten.

Frauen in der IT? Ernsthaft!
Unser Beitrag im Red Hat Open Journal. Am Ende der Schulzeit steht wohl jeder Schüler und jede Schülerin vor der Entscheidung, in welche berufliche Richtung man gehen möchte. Vermeintlich ein Scheideweg, an dem die Weichen für das gesamte weitere Leben gelegt werden. Aber als junge Frau den Weg in die IT einschlagen? Natürlich!

Veränderungen im Management der S&N Gruppe
Die S&N Gruppe setzt einen langfristig geplanten Generationenwechsel um. Josef Tillmann, Unternehmensgründer und Vorstand wechselt in den Aufsichtsrat und löst dort seinen Gründungskollegen Klaus Beverungen ab. Zum Jahresende verabschiedet sich auch Udo Peters, Gründer der A:gon Solutions GmbH aus Eschborn

IT-Tage 2021 – Vortrag „Let’s play! Gamification in der Qualitätssicherung“
Spielerische Ansätze in der Qualitätssicherung haben einen positiven Effekt auf die Softwarequalität. Wie das geht, erklären Dr. Baris Güldali (S&N CQM) und Dr. Dehla Sokenou (WPS Workplace Solutions) in ihrem Vortrag „Let’s play! Gamification in der Qualitätssicherung“ am 08. Dezember um 10:00 Uhr bei den IT-Tagen 2021.

Workshop über GAIA-X beim SICP-Symposium
S&N Invent beteiligte sich an einem Workshop im Rahmen des diesjährigen SICP-Symposiums, um aktuelle Fragen rund um das europäische GAIA-X Projekt zur Schaffung von Standards für eine Cloud-Infrastruktur zu diskutieren.

S&N Invent mit EasyFlow for M/TEXT beim kwsoft Expertentag
S&N Invent ist in diesem Jahr wieder auf dem kwsoft Expertentag am 8./9.11.2021 vertreten. Dort wird die Lösung EasyFlow for M/TEXT live vorgestellt. Sie dient der Vereinfachung des Workflow-basierten Designs von M/TEXT Dokumenten.

SICP Digital Talents Program – Wir sind dabei!
S&N Invent unterstützt das SICP Digital Talents Program des Software Innovation Campus Paderborn mit einem Workshop zu Advanced Scrum und einem Kaminabend. Zielgruppe sind besonders engagierte Studierende aus der Informatik oder Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn.

CETIS Ahoi
Mit der AIDAnova ist CETIS CH in internationalen Gewässern im Einsatz. An Bord stehen vier über CETIS CH gesteuerte Diebold Nixdorf Kassenautomaten für Ein- und Auszahlungen vom Bordkonto, den Ausgleich des Bordkontos vor dem Check-out sowie für den Wechsel von Währungen zur Verfügung.

Erneute Auszeichnung für herausragende Ausbildungsleistungen
S&N Invent wurde auch in diesem Jahr durch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld in Anerkennung der herausragenden Ausbildungsleistungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nur den Unternehmen verliehen, die mit einem/einer oder mehreren Auszubildenden bei der IHK-Bestenehrung vertreten sind.

Wird die Cloud bald Commodity?
Immer mehr unserer Kunden möchten die Cloud als festen Bestandteil ihrer IT etablieren und die Erwartungen dabei sind hoch. Die Cloud verspricht großes Potential und die Entwicklung der verfügbaren Services schreitet rasant voran. Wir begleiten unsere Kunden auf Ihrem Weg in diese neue Welt.

Der beste Zeitpunkt für Qualitätsmanagement ist: immer
Wenn Software-Releases im Monats- oder gar Wochentakt erwartet werden, kann die notwendige Qualität nicht mehr als letzter Schritt „reingetestet“ werden. Vielmehr muss sie als fundamentale Anforderung verstanden und kontinuierlich im Entwicklungsprozess verfolgt werden.

Software Architecture Alliance 2021 – Wir sind dabei
Am 6. & 7. Oktober findet die Software Architecture Alliance 2021 statt. Unser Kollege Jan Leßner wird am 7. Oktober einen Vortrag mit dem Thema „Verteilte Architektur ohne Microservice-Hype“ halten. Sind Sie auch dabei?

Digitales Bargeldmanagement mit CETIS.EMC in 1000 dm-Märkten
dmTECH, Glory Global Solutions und S&N Invent kooperieren in einem Automatisierungsprojekt für Bargeldmanagement in dm-Märkten, in dem Backend-Integration, zentrales User- und Device-Management sowie Serviceprozesse konsequent umgesetzt wurden. Im Rollout wurde nun der 1000. Markt erfolgreich angebunden.

Marktsoft wird Teil der S&N Group
Die S&N Group gewinnt durch die Übernahme des Unternehmens Marktsoft aus Budapest über 40 neue Mitarbeiter*innen und umfassende Kompetenzen im Bereich von Microsoft .NET Entwicklung und Azure Cloud Technologien sowie namhafte Kunden im Industry Bereich.

Sarkomtour 2021 – Radeln für den guten Zweck
Für den guten Zweck aktiv: Ein S&N Invent-Team ist für die „Sarkomtour“ in den Sattel gestiegen und hat damit Spenden für die Sarkomforschung gesammelt. Es war es ein erfolgreicher Nachmittag für die Sarkomforschung, aber auch ein sehr schöner für das Team, dass sich nach langer Zeit wieder live getroffen hat.

Wir fördern das – Deutschlandstipendium
Wir fördern zwei Wirtschaftsinformatik-Studenten an der FH Münster mit dem Deutschlandstipendium. S&N Invent zeichnet sich durch Teamwork, Agilität und Innovationsfähigkeit aus. Mit dem Deutschlandstipendium fügen wir eine weiter Säule zu unserem IT-Ausbildungs- und -Studienprogramm hinzu.

Sustainable Finance – Banken als Treiber eines nachhaltigen Finanzsektors
Während das Thema Nachhaltigkeit in der Vergangenheit meist mit Umwelt- oder Klimafragen in Verbindung gebracht wurde, gewinnt es heute in ganz unterschiedlichen Bereichen an Bedeutung und hat längst auch die Finanzbranche erreicht. Sustainable Finance hat sich dabei von einem Nischenmarkt zu einem regelrechten Trend entwickelt.

Barrierefreiheit als Herausforderung der Banken
Der Trend zur Digitalisierung in den Banken ist ungebrochen. Die Art, wie wir mit Banken interagieren, ändert sich drastisch. Die Interaktion verlagert sich ins Internet und auf die Smartphones, persönliche Gespräche finden immer seltener statt. Obwohl Menschen mit Beeinträchtigungen hierbei vor neue Herausforderungen gestellt werden, findet Barrierefreiheit in den Banken weiterhin kaum Beachtung.

Banken und Künstliche Intelligenz – Viele gute Ziele für Amors Pfeile
Banken und Künstliche Intelligenz (KI) könnten ein Traumpaar sein. Banken sitzen seit je auf Bergen von Daten – und ihr Geschäft ist es, Daten zu bewegen und Entscheidungen gut und effizient zu treffen. Banken haben, was KI braucht und sie brauchen was KI bietet. Bisher gehen beide aber nur zaghaft aufeinander zu.